Kinderrechte Workshops
Verunsicherte oder aufbrausende Kinder die sich nicht gesehen fühlen, waren gestern.
Der Kinderrechte Workshop bietet umfassende Kommunikationslösungen und eine Vielfalt von neuem Wissen. Dadurch bekommen Kinder und Jugendliche die Chance, ihre Zukunft aktiv mit zu gestalten.
Mit viel Leidenschaft zum Thema Kinderrechte und kindergerechte Kommunikation habe ich mich als langjährige Pädagogin selbstständig gemacht, um diese Themen in die Welt tragen zu können.

Die Kinderrechtskonvention von 1989, die 1992 in Deutschland ratifiziert wurde stemmt die Basis. Doch es gibt noch mehr Gesetze und Richtlinien.
Mit viel Liebe zum Wunsch Kinderrechte in Deutschland bekannt zu machen, sind die Kinderrechte Workshops entstanden. Kinderrechte und Kommunikationsskills gehen hier Hand in Hand.
Nicht nur Kinder und Jugendliche profitieren von den Workshops, auch Pädagogen, Fachkräfte und Verbände haben einen großen Nutzen und fördern ihr eigenes rechtskonformes Handeln.
Qualifizierte Jugendarbeit entsteht wenn Betreuer/innen ihr Wissen erweitern, um den Schutz und das wohlergehen der Jugendlichen in ihren Programmen besser zu gewährleisten.
Pädagogisch arbeitendes Personal hat die Verpflichtung sich selbst zu reflektieren und rechtskonform zu handeln und auch die aktualisierten Mitbestimmungsgesetze zu implementieren.
Das Wissen über Rechte auf beiden Seiten, der Kinder und der Erwachsenen
ist ein wundervoller Lösungsansatz, dies alles bewältigen zu können.
Gemeinsam können wir Spitzenleistungen schaffen, die das Leben der Kinder, die diese Stadt bewohnen, inspirieren, aufwerten und bereichern werden.
Die Vorteile die sich nach einem Kinderrechte Workshop für Kinder und Jugendliche ergeben sollten, sind die Stärkung des Selbstbewusstseins, durch das erlernen der eigenen Rechte, fühlen sie sich gestärkt, sich selbst zu vertreten und für ihre Belange einzutreten. Die Eigenverantwortung wird gefördert, denn die Schulung gibt den Jugendlichen das Wissen, wie sie in Konfliktsituationen ihre Rechte einfordern können und ihre Interessen besser durchsetzen. Möglichkeiten zur Mitbestimmung werden aktiviert, denn die Jugendlichen werden ermutigt, ihre Rechte aktiv in die Gestaltung von Aktivitäten und Strukturen des Jugendverbands einzubringen, was ihnen mehr Einfluss auf ihre Umgebung ermöglicht.
Das Sicherheitsgefühl wird gestärkt. Wenn Jugendliche ihre Rechte kennen, wissen sie, wann sie Grenzen setzen und wo sie Unterstützung einfordern können, was ihnen mehr Sicherheit in ihrem Alltag gibt. Das soziale Miteinander wird verbessert, da ein gemeinsames Verständnis von Rechten und Pflichten das respektvolle miteinander in Jugendgruppen fördert und das Gruppengefühl stärkt.
Diese Vorteile tragen dazu bei, dass sowohl die kinder und Jugendlichen als auch die Jugendeinrichtungen selbst in ihren Strukturen gestärkt werden und ein Umfeld schaffen, das auf Respekt, Wertschätzung und Partizipation basiert.

Begleitung deiner guten Kinder-Jugendarbeit durch das Projekt Kinderrechte
Ergänze deine wertvolle Kinder- und Jugendarbeit mit dem wichtigen Thema der Kinderrechte und ihrer Implementierung im Alltag, ergänze dein Fachwissen – und das deiner Schützlinge. Gemeinsam können wir die Welt um uns herum bereichern.
Lerne den Workshop an unterschiedlichen Institutionen kennen
Der Kinderrechte Workshop hat ein umfassendes Angebot an unterschiedlichen Facetten und bietet ein vielfältiges Repertoire, welches den unterschiedlichen Bedürfnissen in unterschiedlichen Altersstufen gerecht wird und von einer erfahrenen Pädagogin und Fachkraft für Kinderrechte geleitet wird.

Workshop Interaktiv
bedeutet gelebt

In der Grundschule
Im Kreis sitzend, aktiv mitgestalten

Arbeitsblätter
für die Zeit nach den Workshops für das festsetzen der Themen

In der Stadtteilschule
Auf Augenhöhe mitbestimmt
Kooperationspartner. Sei dabei.